Informationsabend zum Übertritt in die 5. Klasse des Gymnasiums

Informationsabend zum Übertritt in die 5. Klasse des Gymnasiums Liebe Eltern, wir freuen uns, über Ihr Interesse an unserer Schule. Nach der pandemiebedingten Unterbrechung können wir endlich wieder vor Ort einen Informationsabend zum Übertritt an das Gymnasium anbieten.

Der Elterninformationsabend zur Einschreibung für das Schuljahr 2023/24 findet am Mittwoch, 08.03.2023, ab 19.00 Uhr in der Aula statt. Neben grundlegenden Informationen zur Schulform des Gymnasiums im Allgemeinen informieren wir über:

  • die am Ernst-Mach-Gymnasium angebotenen Ausbildungsrichtungen
  • unser Schulprofil (z.B. bilingualer Sachfachunterricht, Chorklasse)

Die wichtigsten Bereiche, die für Eltern und Kinder beim Übertritt relevant sind, werden von den jeweiligen verantwortlichen Lehrkräften vorgestellt. Schüler:innen geben Einblicke, wie sie ihre Schule erleben und gestalten. Dadurch erhalten Sie nicht nur Sachinformationen, sondern lernen zugleich wichtige Ansprechpartner:innen kennen und gewinnen einen ersten Eindruck unserer Schulfamilie.
Die Termine für die Einschreibung sowie die aktualisierten Informationen zu den benötigten Unterlagen, zum Probeunterricht usw. finden Sie ab 21.04.2023 hier.

Hier finden Sie die Präsentation zum Informationsabend (PDF-Dokument).
Einen Blick hinter die Kulissen unserer Schule finden Sie in der virtuellen Schulhausführung.

Einladung zum „Tag der offenen Tür“

Am Freitag, dem 10. März 2023, veranstalten wir von 14.00 bis 17.00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“, zu dem wir Sie und Ihre Kinder ebenfalls sehr herzlich einladen.
Unter dem Motto 50 Jahre EMG präsentieren wir Ihnen die Inhalte von Wahlkursen und Seminaren, diverse Ausstellungen von Schülerarbeiten sowie Infostände (z.B. SMV, Elternbeirat, Förderverein, Jugendsozialarbeit, offene Ganztagsschule, SchuPa Tansania), Experimente zum Mitmachen, kleine Theaterstücke und vieles mehr. Am Haupteingang der Schule stehen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 als „Lotsen“ und für Schulhausführungen bereit.

Futaba Future School @ EMG 2023: Ein Stück Japan in Haar

„Guten Morgen!“  - „Ich heiße Yuki / Daito / Ayano / Kazui / Saia / Tamami / Haruka / Karen“ – so begrüßten uns unsere japanischen Partner*innen. Sie hatten extra dafür etwas Deutsch geübt!
Vom 9. - 12. Januar 2023 waren diese acht Schüler*innen und zwei Lehrkräfte der Futaba Future School aus Fukushima, Japan, zu Gast am Ernst-Mach-Gymnasium Haar. Den Austausch mit dieser Schule, die 2015 nach dem GAU im Kernkraftwerk von Fukushima 2011 wiederaufgebaut wurde, gibt es seit 2017. Heuer ist das P-Seminar Englisch „Intercultural videos for our international partner schools“ der Gastgeber, gesponsert vom Förderverein des EMG.

Jugend trainiert für Olympia

Am 06.02.23 nahmen unsere beiden Schulmannschaften am Turnwettkampf 'Jugend trainiert für Olympia' in Höhenkirchen-Siegertsbrunn teil. In einem spannenden Wettkampf mit starker Konkurrenz konnten die Schülerinnen aus der 5. und 6.Klasse den 3. & 4. Platz erreichen.
Herzlichen Glückwunsch!

Bundesjugendspiele im Geräteturnen

Am 21.12.22 fanden für die 6.Klassen zum ersten Mal die Bundesjugendspiele im Geräteturnen in der Sporthalle des EMG statt. Motiviert und bestens gelaunt konnten die SchülerInnen ihr Können an verschiedenen Turngeräten wie z.B. dem Balken oder Reck zur Schau stellen. Vielen Dank an das P-Seminar Sport und die Fachschaft Sport für die Planung und tatkräftige Unterstützung an diesem Tag!

Geheimnisvolles Wintertheater am EMG am 10.12. um 20:00 im EMG!

Die Oberstufengruppe des letzten Jahres und Gäste zeigen ein letztes Mal deren geheimnisvolles „Erfolgsstück“:
 
Erwin Olaf  Re:Works
in der Version 2.0
 
Die Besonderheit: Etwa 30 französische AustauschschülerInnen + deutsche PartnerInnen werden auch anwesend sein und ebenfalls selbst entwickelte Szenen/Bilder zeigen!

Der Eintritt ist frei!
Karten unter
www.blickwechsel.theater oder
Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder an der Abendkasse!
(Ort: Jagdfeldring 82, 85540 Haar, Einlass ab 17:45 Uhr)

Geeignet ab Klasse 5!

Herzlichen Glückwunsch, Ernst-Mach-Gymnasium

2. Oktober 1972 - erster Schultag des Ernst-Mach-Gymnasiums

Am 20. Oktober 2022 feiert die Schulgemeinschaft den 50.Geburtstag ihrer Schule. Den Auftakt der Jubiläumsfeier macht am Vormittag eine gemeinsame Aktion mit allen Schüler:innen, die von der SMV mit kreativen Ideen federführend geplant wurde. In einem Festakt am Abend lassen wir mit einem festlich-bunten Programm mit geladenen Vertreter:innen der Schülerschaft, der Eltern, mit Lehrkräfte und externen Gästen unsere Schule hochleben.

EMG under the sea: Musical 'Arielle, die Meerjungfrau'

Die Chorklassen 6 und 7, das Orchester des EMG und das P-Seminar 'Musical' präsentieren 'Arielle, die Meerjungfrau'.
Die Musicalfassung des Disneyklassikers wird auf der Bühne des Ernst-Mach-Gymnasiums neu inszeniert. Wir garantieren tolle Unterhaltung für die kleinen, aber auch für die großen Zuschauer und freuen uns sehr auf Ihren / Euren Besuch 'unter dem Meer'!
Die Aufführungen finden am Donnerstag, 27.10. und Freitag, 28.10. um je 18.30 Uhr statt. Einlass ist ab 18 Uhr.
Karten gibt es ab 17. Oktober in der Pause im Eingangsbereich des EMG. Greifen Sie / Greift schnell zu! Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über Spenden.

Niemand diskutiert so gut wie sie

Beim Landeswettbewerb "Jugend debattiert" haben unsere Schülerinnen Marlena Thiel, Q11, und Judith Wolff, Q12, unsere Region Oberbayern Ost hervorragend vertreten.
Judith Wolff hat zwei sehr gut vorbereitete Debatten geführt, obwohl sie mitten im Abitur-Stress steckt: Eine tolle Leistung!
Marlena Thiel hat sich in den zwei Qualifikationsrunden gegen 24 Debattant:innen durchgesetzt und im Finale trotz einer schwierigen Position (Pro Atomenergie) Platz 1 belegt! Damit hat sie alle Regionalsieger hinter sich gelassen und vertritt das Bundesland Bayern im Bundeswettbewerb in Berlin! Wir sind begeistert, sehr stolz und wünschen ihr viel Erfolg in Berlin!"

Vollständiger Artikel von Christian Dreßel bei der Süddeutschen Zeitung

Theaterprojekt SOPHIE! Aufführungen am EMG!

Die Mittelstufengruppe des EMG zeigt in Kooperation mit der Bürgerstiftung Haar und der Weiße-Rose-Stiftung München eine ganz besondere und sehr persönliche Auseinandersetzung mit der Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Es handelt sich um die Weiterentwicklung einer Performance, die bereits anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl am Münchner Königsplatz gezeigt wurde.

Öffentliche Aufführungen am Dienstag, 17.5.; Mittwoch, 18.5.; Freitag, 20.5. und Samstag, 21.5. um 19:00 Uhr; Nachmittagsvorstellung am Samstag, 21.5. um 15:00 Uhr.
Karten:
- per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter www.blickwechsel.theater
- Telefonisch im Schulsekretariat unter 089-4370777-0 oder
- Kartenausgabe auch ab ab 10. Mai in der Pause im Eingangsbereich des EMG

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über Spenden.

Aktion für Frieden und Unterstützung

Der Aktionstag für Frieden und Unterstützung am Freitag, 21.03.2022 war in vieler Hinsicht ausgesprochen gelungen: Beim gemeinsamen Singen mit unserem Schulorchester vor den Stufen der Schule; bei der Gestaltung der Bildwände durch die Kunstfachschaft mit ihren Klassen; beim Sortieren und Verpacken der zahlreichen Sach- sowie der Annahme von Geldspenden haben wir uns als Teil einer Schulfamilie erlebt, die zusammensteht und zusammen handelt. In der Online-Informations- und Fragerunde hat der Journalist Stefan Kornelius seine große Expertise genutzt, um den Schülern*innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe die komplexe Sachlage in altersgemäßer Sprache zu vermitteln und deren Fragen verständlich zu beantworten. In unsicheren Zeiten mit bedrückenden Bildern hat dieser besondere Schultag gezeigt, dass wir den Ereignissen nicht machtlos ausgeliefert sind.

Eine Schülerin, die was zu sagen hat

Die 16-jährige Marlena Thiel vom Ernst-Mach-Gymnasium in Haar ist neue Landesschülersprecherin.
Gerade für junge Leute, heißt es oft, sei die Corona-Zeit eine Herausforderung, weil es so wenig zu tun gebe. Das mag stimmen oder auch nicht - für Marlena Thiel dürfte aber zumindest der zweite Teil dieser Aussage unzutreffend sein. Das Schuljahr ist kaum zur Hälfte vorüber, und jetzt schon war es für die 16-Jährige eines der ereignisreichsten überhaupt. Im September, kurz nach Schulbeginn, wurde sie zur Schülersprecherin des Ernst-Mach-Gymnasiums in Haar gewählt, im November zur Bezirksschülersprecherin von Oberbayern Ost, im Dezember schließlich zur Landesschülersprecherin für Gymnasien in Bayern. Für die Interessen von anderen, sagt sie, habe sie sich schon immer gerne eingesetzt.
Vollständiger Artikel von Lukas Koperek bei der Süddeutschen Zeitung

Die neuen P- und W-Seminare sind da

Hier erhalten Sie einen zusammenfassenen Überblick über die P- und W-Seminare des Kollegiatenjahrgangs 2022 / 2024.

Über das endgültige Zustandekommen eines Seminars entscheidet die Teilnehmerzahl und letztendlich die Schulleitung. Eine rechtsverbindliche Zusage für die Teilnahme an einem bestimmten Seminar kann leider nicht gegeben werden.
Es gilt das bewährte Auswahlverfahren (Powerpoint-Präsentation zur Oberstufe). Bitte berücksichtigen Sie bei der Durchführung der W-Seminararbeit die Hinweise zur Erstellung einer schriftlichen Seminararbeit.


Ergebnisse der Juniorwahl 2021 am EMG

Der Kurs Politik und Zeitgeschichte O12 hat am Montag, dem 20.9.2021 die Juniorwahl an unserer Schule durchgeführt.
Die Wahlvorsteher Justus Menges und Andreas Gunesch bedanken sich für die rege Beteiligung, anbei die Ergebnisse.
Hier die Bundesergebnisse.

Unsere Schulbienen schreiben „Münchner G’schichten“

Anfang Juli war ein Filmteam am EMG, denn unsere Bienen und unsere Imkereitätigkeit an der Schule werden Teil eines Dokumentarfilms der Münchner G’schichten sein.
Ziel des Filmes ist es, auf die bedrohte Lage von Insekten, insbesondere der inzwischen stark gefährdeten Wildbienenarten, aufmerksam zu machen und zu zeigen, dass jeder von uns etwas für den Umwelt- und Artenschutz tun kann.
Los gings mit viel Filmequipment am Teich!
Wir haben bienenfreundliche Blumen gepflanzt und Insekten-Arten bestimmt. Danach wurden Stöcke für ein Wildbienenhaus zurechtgeschnitten und das Haus bemalt. Dieses soll in der naturbelassenen Schulgartenwiese aufgestellt werden um einigen Wildbienenarten ein neues Zuhause zu bieten.  
Besonders schöne Impressionen werden Drohnenaufnahmen liefern von unserem bepflanzten Schuldach und wie wir durch den Schulgarten laufen. Die Dachbegrünung aber auch die Naturwiese, sind nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle für unsere Honigbienen, sondern bieten auch einer Vielzahl an Insekten und besonders geschützten Tierarten wie dem Teichmolch einen Lebensraum.  
Auch das Kamerateam trug Anzüge als wir später beim Imkern bei den Schulbienen waren und ganz stolz sogar die Königin namens „SaBIENE“ mit ihrem sanftmütigen Volk zeigen konnten.
Zum Schluss gab es für die Crew noch ein Glas unseres selbstgeschleuderten EMG Schulbienenhonigs!
Es ist schön, Teil dieser Dokumentation zu sein und sich dafür einzusetzen, damit wir auch noch in vielen Jahren „einen Himmel voller Bienen“ haben!

Angelina Jakubetzki & Frau Hammer

 

Aktuelle Ereignisse am EMG

28. März 2022
14. Dezember 2021
10. November 2021
24. Februar 2021
16. Februar 2021
11. Oktober 2020
05. Oktober 2020
06. Juli 2020
25. Oktober 2019
13. September 2019
08. Juli 2019